In Trier kommt´s zum Stadtderby
Quelle: Trierischer Volksfreund vom 18.08.2023
FSV Trier-Tarforst – FSG Ehrang-Pfalzel am Samstag, 17.30 Uhr, in Tarforst
Ausgangslage: Der FSV Trier-Tarforst ist nach einem Aderlass im Sommer mit einem respektablen 2:2-Remis bei Oberliga-Absteiger Mülheim-Kärlich gestartet. Mit Sebastian Szimayer traf auch gleich ein Neuzugang, der die Abgänge in der Offensive ersetzen soll. Nun wartet mit dem Stadtduell gegen Ehrang/Pfalzel gleich ein erstes Highlight. „Wir möchten das Selbstbewusstsein aus dem guten Auswärtsspiel zum Start gegen Mülheim-Kärlich mitnehmen. Ehrang hat, wie wir auch, personell ein paar Probleme, daher bleibt abzuwarten, wie das Spiel sich entwickeln wird. Ein stadtinternes Derby ist zudem immer etwas Besonderes, ich hoffe natürlich, dass auch ein paar Zuschauer den Weg zu diesem Spiel finden werden“, sagt Holger Lemke, Coach der Tarforster.
Mit einem furiosen 3:2-Sieg startete die FSG Ehrang/Pfalzel in die zweite Rheinlandliga-Saison am Stück. Durch den teuer erkauften Sieg muss die FSG beim Stadtderby in Tarforst auf die rotgesperrten Jonas Amberg und Yannik Thömmes verzichten. Trotz der personellen Sorgen möchte die FSG nach den beiden Derbypleiten in der vergangenen Runde nun endlich etwas Zählbares aus dem Stadtderby mit dem FSV mitnehmen. „Es ist ein besonderes Spiel mit viel Prestige, in dem wir uns nicht verstecken werden. Beide Kader sind im Vergleich zur letzten Saison etwas verändert, daher erwarte ich ein anderes Spiel. Wir müssen vor allem eine Stabilität auf den Flügeln hinbekommen, um Flanken auf ihren Zielspieler Sebastian Szimayer zu verhindern“, meint Kevin Schmitt zur Ausgangslage der Partie.
Personal: Beim FSV Trier-Tarforst fehlt im Vergleich zur Vorwoche Noah Schuch (Schulterverletzung). Auch der Einsatz von Luca Quint (muskuläre Probleme) ist noch fraglich. Bei der FSG Ehrang/Pfalzel sind bis auf die beiden rotgesperrten Jonas Amberg und Yannick Thömmes keine Änderungen im Kader zu erwarten.