Kevin Schmitt und sein ehrgeiziges Ziel
Kevin Schmitt (rechts) und sein Assistent André Thielen wollen bei der FSG Ehrang/Pfalzel auch weiterhin viel Grund zum Jubeln haben – und nehmen die Rheinlandliga ins Visier. Foto: Archiv/ Sebastian Schwarz.
Region aler Fußball: Rot-Weiß Wittlich mit Neuzugang aus Eintracht Triers Talentschuppen – Weichenstellungen bei der FSG Ehrang/Pfalzel.
REGION | Den zweiten Neuzugang für die neue Saison vermeldet Bezirksligist Rot-Weiß Wittlich. So hat sich der aktuelle Tabellendritte die Diens te von Talent Babacar Diop gesichert. Der 18-Jährige kommt im Sommer von der U19 des SV Eintracht Trier 05. Zuvor hatten die Kreisstädter bereits Daniel Braun vom FC Bitbur g verpflichtet (TV berichtete). Nach Angaben von Sportchef Mehmet Akin kam der Wechsel über Trainer Frank Meeth zustande, der den aus Somalia stammenden und im Trierer Stadtteil Heiligkreuz lebenden Offensivspieler bereits beim SV Mehring coachte. „Babacar hat Erfahrung in der A-Jugend-Regionalliga und verfügt über sehr gute Anlagen.“
Beim Wittlicher Ligakonkurrenten FSG Ehrang/Pfalzel sind die Fronten für die neue Saison längst geklärt: Trainer Kevin Schmitt (32) und sein mitspielender Assistent André Thielen (26) hatten sich bereits im vergangenen Jahr für zwei (weitere) Spielzeiten an die Spielgemeinschaft gebunden – ein Entschluss, den sie nach wie vor nicht bereuen: „André und mir macht es Riesenspaß, mit der jungen, aber gereiften Truppe auf hohem Niveau in der Bezirksliga zu arbeiten. Außerdem haben wir mit jedem Spieler gesprochen – mit dem Ergebnis, dass fast alle für die nächste Serie bereits zugesagt haben. Es sind lediglich noch ein, zwei Fragezeichen zu klären“, berichtet Schmitt.
Zum Thema Neuzugänge sagt er, dass „wir uns nicht inflationär, sondern nur punktuell verstärken wollen.“ Neben den Seniorenteams deckt Kevin Heinz (zudem Spieler des Oberligisten Eintracht Trier) in seiner beruflichen Eigenschaft als Personal- und Athletiktrainer weiterhin den kompletten Nachwuchsbereich als Fitnesstrainer ab. Für Schmitt ist er eine wertvolle Hilfe: „Kevin wird mit uns in den Vorbereitungsphasen als auch mit Einheiten auf dem Platz auch künftig eine große Unterstützung sein. Zum Paket gehört ferner, dass er uns in Ernährungsfragen mit Rat und Tat zur Seite steht.“
Kontinuität herrscht auch im weiteren Umfeld der aktuell auf Platz zwei der Bezirksliga rangierenden FSG-Mannschaft: Die Torleute aller drei Seniorenteams werden unverändert von Knut Budzisch in Schuss gehalten. Als Betreuer bleibt Amath Dia mit im Boot. Lediglich bei den Physiotherapeuten gibt es eine Änderung. So steht Robin Schuhmann aufgrund einer Zusatzausbildung zum Osteopathen in Köln nicht mehr zur Verfügung. Für ihn kommt Lucija Jozinovic. Auf dem Weg zur Trainer-B-Lizenz absolviert Kevin Schmitt in dieser Woche einen Online-Basiskurs.
Nach seinem vor rund einem Jahr erlittenen Kreuzbandriss kann Miles Gehrke nach der Corona-Pause wieder voll mittrain ieren. Tim Jakobs ist nach einer ausgeheilten Fußverletzung wieder fit und im Aufbautraining. Optimistisch zeigt sich der Coach, dass Johannes Dondelinger zumindest zur Sommervorbereitung wieder einsteigen kann. Der 20-jährige Abwehrspieler war mit einer hartnäckigen Bandscheibenverletzung lange außer Gefecht gesetzt gewesen. Die aktuelle sportliche Lage sieht Schmitt so: „Als Aufsteiger in der Bezirksliga auf Platz zwei zu stehen, macht uns sehr zufrieden. Wir wollen stets den maximalen Erfolg und haben noch die Chance, in die Rheinlandliga aufzusteigen. Einen weiteren Aufstieg würden wir jedenfalls sehr gerne mitnehmen.“
Nach Angaben von Frank Bertges (TSC Pfalzel), der mit seinem Ehranger Kollegen Peter Grundhöfer weiter für die Sportliche Leitung zuständig ist, werden auch die Planungen für die in der Kreisliga B Mosel/Hochwald mit nur drei Punkten aus sieben auf dem vorletzten Platz rangierende zweite Mannschaft forciert: „Derzeit finden Videokonferenzen mit Trainer Lucas Heck und potenziellen Neuzugängen, die eine Vergangenheit in Ehrang und Pfalzel haben, mit großer Intensität statt.
Bertges ist zuversichtlich, dass Heck als Coach der Zweiten weitermacht. Definitiv an Bord bleiben wird Thorsten Lauterbach. „Er ist ein Urgestein, und es ist für ihn sogar eine Herzensangelegenheit, als mitspielender Co-Trainer weiterzumachen.“ Kein großer Handlungsbedarf besteht bei der dritten Mannschaft, die in der D-Klasse startet. So soll Thomas Jaskulski, der Übungsleiter, Teammanager und einer von drei Torleuten der Dritten in Personalunion ist, bleiben.
Um den Unterbau zu stärken, will man ab Sommer erstmals wieder eine A-Jugend ins Rennen schicken (TV berichtete). Auch deshalb laufen die Planungen im Jugendvorstand um die beiden Jugendleiter Kai Schröder (TSC Pfalzel) und Bernd Görgen (SV Ehrang) auf Hochtouren.